Tagesausflug der 6b in den Wasserpark Hasselt

Die Klasse 6b machte am 17.05.23 mit Herrn Lüken und Herrn Wolf im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts einen
Ausflug in den Wasserpark Hasselt, da im Unterricht das Thema „Wasser“ behandelt wird. Für die Hin- und Rückfahrt
nach Hesel nutzte die Klasse einen Bus.
Zu Beginn der Besichtigung des Wasserwerks wurde der Klasse 6b der Kontrollraum vorgestellt.
Im Kontrollraum erklärte der Chef des Wasserwerkes, Herr Hotze den Schülerinnen und Schülern, in welcher
Reihenfolge das Wasser mit den Pumpen gefiltert wird.
Danach zeigte Herr Hotze der Klasse die Pumpen, die in einem großen, kalten Raum waren.
Anschließend gingen die Schülerinnen und Schüler vom Pumpenraum die Treppe hinunter zu den Rohren,
die mit den Pumpen verbunden waren und zu den großen Wassertanks führten.
Am Ende der Besichtigung wurde die Klasse zu den großen Wasserspeichern geführt, in denen sich 2500 m³
Wasser befand.
Frühstücken durften die Schülerinnen und Schüler in einem Pavillon. Nach der gemeinsamen Frühstückspause
holte eine Mitarbeiterin die Klasse ab, um ihnen zu erklären, wie die Wasserleitungen unter der Erde verlegt sind.
Die Mitarbeiterin erklärte der Klasse auch, wie schwer es früher war, Wasser aus Brunnen zu schöpfen
und dass die Wasserbeschaffung im Laufe der Zeit immer leichter wurde, da Wasser über Leitungen und Pumpen
transportiert wurde und wird.
Zum Schluss der Besichtigung konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b im Wasserpark Hasselt
frei beschäftigen und verschiedene Sachen ausprobieren. Außerdem erhielten am Ende alle Schülerinnen und
Schüler eine blaue Sonnenbrille. Mit dieser Sonnenbrille machte die Klasse ein Gruppenfoto.
Durch den Tagesausflug in den Wasserpark haben die Schülerinnen und Schüler viele neue Informationen zum
Thema „Wasser“ erhalten und haben aber auch einige Inhalte aus dem Unterricht wiedererkannt, die sie im
Wasserpark anwenden und ausprobieren konnten.
